
- +++ 20.04.2025: 1.Mai-Feier auf dem Vereinsgelände +++
- +++ 20.04.2025: 1.Mai-Feier auf dem Vereinsgelände +++
- +++ 20.04.2025: 1.Mai-Feier auf dem Vereinsgelände +++
- +++ 20.04.2025: 1.Mai-Feier auf dem Vereinsgelände +++
- +++ 20.04.2025: 1.Mai-Feier auf dem Vereinsgelände +++
- +++ 20.04.2025: 1.Mai-Feier auf dem Vereinsgelände +++
- +++ 20.04.2025: 1.Mai-Feier auf dem Vereinsgelände +++
- +++ 20.04.2025: 1.Mai-Feier auf dem Vereinsgelände +++
- +++ 20.04.2025: 1.Mai-Feier auf dem Vereinsgelände +++
- +++ 20.04.2025: 1.Mai-Feier auf dem Vereinsgelände +++
Positive Vereinsentwicklung, Wahlen und Ehrungen
29 Mär
Positive Vereinsentwicklung, Wahlen und Ehrungen
Jahreshauptversammlung beim TSV
Am 28.03.2025 fand im Sportlerheim des TSV Haingründau 1921 e.V. die Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitgliedern durch den 1. Vorsitzenden Stefan Loos erfolgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit und eine Gedenkminute an die verstorbenen Vereinsmitglieder.
Stefan Loos berichtete anschließend über die Tätigkeiten des Vorstandes. Zuerst zeigte er anhand eines Schaubildes auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen des Vereins.
Die Mitgliederzahl stieg im vergangenen Jahr auf 639 Mitglieder. Davon sind über 260 Mitglieder Kinder und Jugendliche. Etwas zurückgegangen sind die Mitglieder der Abteilung Fußball und hier insbesondere die Anzahl der Kinder und Jugendlichen. Stefan Loos führte dies auf das umfangreiche Angebot zurück, welches mittlerweile außerhalb des Fußballs angeboten wird. Dagegen wuchs jedoch erfreulicherweise die Anzahl der Mitglieder in der Abteilung Gymnastik. Hier konnten im vergangenen Jahr das Angebot erweitert werden. Weiterhin blickte man im Bericht des Vorstandes zurück auf die Sanierung der Flutlichtanlagen auf dem Trainings- und auf den Hauptplatz sowie auf den Bau der neuen Pergola im vergangen Jahr, auf das man sehr stolz ist. Es folgte noch ein Ausblick auf die Termine im Jahr 2025. Zum Abschluss des Berichtes dankte Stefan Loos allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die den Verein unterstützen und sich engagieren.
Krissi Geiss berichtete über die Aktivitäten der Abteilung Gymnastik. Neben dem Turncamp wurden auch wieder der Kinderbasar und die Weihnachtsfeier durchgeführt. Zusätzlich gab Sie einen Überblick über die aktuellen Turngruppen und deren Übungsleiter.
Es folgte der Bericht des Jugendausschusses. Manuel Helfrich berichtete über die Entwicklung im Jugendbereich und der guten Zusammenarbeit mit der SKG Mittelgründau, mit der man schon viele Jahre die Jugendspielgemeinschaft bildet.
Stefan Loos übernahm den Bericht des Spielausschusses und fasste die Saison 22/23 und 23/24 kurz zusammen. Das Highlight war der Aufstieg der 2. Mannschaft in die Kreisliga B im Rahmen der Aufstiegsrelegation der Saison 22/23.
Da der 1. Kassierer im Urlaub verweilte, übernahm Stefan Loos auch den Bericht des Kassierers. Er berichtete über die Ein- und Ausgaben der vergangenen Geschäftsjahre und deren finanziellen Entwicklung.
Die Kassenprüfung wurde durch Karl-Heinz Weinel und Michelle Groll durchgeführt.
Diese bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung. Es gab keinerlei Beanstandungen. Somit beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes, welche von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde.
Als Nächstes standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Verdiente Mitglieder wurden für ihre 25-,40- und 50-jährige Vereinstreue geehrt.
Bei den Neuwahlen gab es nur kleinere Veränderungen. Manuel Helfrich kandidierte nicht mehr für den Jugendausschuss. Josch Meszaros wechselte vom Jugend- in den Spielausschuss. Gert Wiederspahn schied aus dem Spielausschuss aus. Daniel Weinel kommt neu hinzu. Heiko Weinel stand für den Wirtschaftsausschuss nicht mehr zur Verfügung. Stefan Loos dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für deren Einsatz und Engagement.Als letzten Tagesordnungspunkt wurde noch über einen Antrag entschieden, den der 1. Vorsitzende eingereicht hatte. Die Mitgliedsbeiträge werden zum 01.01.2025 für Einzelmitglieder um 50 Cent und für Familien um 2 EUR pro Monat erhöht. Die Jahreshauptversammlung des TSV zeigte, dass der Verein gut strukturiert ist und eine starke und enge Gemeinschaft bildet. Der Vorstand und die Mitglieder sind zuversichtlich, den Verein auch im kommenden Jahr weiterhin erfolgreich voranzubringen.